News

Zeit für den Wechsel zum Server Side Tracking

Unternehmen sind mehr denn je auf Daten angewiesen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Gleichzeitig sinkt die Datenverfügbarkeit aufgrund verschiedener Maßnahmen der Browser-Anbieter, durch Adblocker und aufgrund von Regulieren und Rechtsrahmen beim Datenschutz. Diese gegensätzliche Entwicklung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Hier kann der Wechsel zum Server Side Tracking viele Vorteile bieten.

Der aktuelle Standard: Client Side Tracking

Beim Client Side Tracking werden Daten direkt vom Browser des Nutzers an externe Dienste wie Google Analytics, Google Ads oder Facebook übertragen. Jeder verwendete Dienst erfasst dabei Daten, was zu vielen einzelnen Datenstreams führt.

Diese Tracking Methode basiert zum großen Teil auf Third-Party Cookies, die zunehmend von Browsern durch Intelligent Tracking Prevention blockiert werden. Das führt zu erheblichen Datenverlusten und birgt Risiken für Datensicherheit und Compliance.

Los in die Zukunft mit Server Side Tracking

Bei der Server Side Tracking Methode werden die Daten vom Browser gesammelt und an eine serverseitige Komponente weitergegeben. Diese sendet die Daten anschließend weiter an die ausgewählten Dienste wie Google Analytics, Google Ads oder Facebook.

Server Side Tracking ist ein alternatives System der Datenerfassung, bei dem die Kontrolle von Dritten (z. B. Google) auf die erste Partei (Eigentümer oder Betreiber der Website) verlagert wird, indem sowohl die Website als auch die Daten der Nutzer auf einem zentralen, geschützten Server gehostet werden. Der Server handelt quasi als zentraler, schützender Puffer zwischen Nutzern und Drittanbietern.

Die Vor- und Nachteile von Server Side Tracking

Vorteile:

  • Höhere Datengenauigkeit ➜ Fundierte Grundlage für Business-Entscheidungen

  • Höhere Datenqualität ➜ Effizienter Einsatz von Werbebudgets

  • Kürzere Ladezeit & weniger Tags ➜ Schnellere Page Speed

  • Verbesserter Datenschutz & vollständige Datenkontrolle

  • Einhaltung von Compliance (durch den Server als zentralisierte Quelle)

  • Verfügbarkeit von Rohdaten (für die weitere Datenverarbeitung)

  • Konsolidierung der Customer Journey (durch Integration von Daten aus verschiedenen Quellen)

  • Data Enrichment ➜ Vollständige Sicht auf die Kundschaft

Nachteile:

  • Erfordert ein höheres technisches Wissen

  • Höhere Kosten (durch Ausgaben für Server oder Cloud-Lösung)

Unsere Empfehlung für Ihren Erfolg

Eine verlässliche und qualitativ hochwertige Datenerfassung ist die Basis von datengesteuerten Arbeiten. Wir empfehlen den Wechsel zum Server Side Tracking, um alle relevanten Daten zu erfassen, eine maximale Datenqualität durch first-party Daten zu erreichen und die Einhaltung des Datenschutzes sicherzustellen. Außerdem behalten Sie die vollständige Datenkontrolle und -hoheit.

Der Wechsel auf das Server Side Tracking ist komplex und erfordert spezifisches Wissen. Als Digitalagentur mit hoher Expertise für Data Capturing and Consent begleiten wir Sie mit den folgenden Leistungen:

  1. Beratung: Wir unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Setups und begleiten Sie bei der Umstellung auf Server Side Tracking.

  2. Technische Anpassungen: Wir können alle technischen Anpassungen im Tag Management System und im Analytics Tool übernehmen. 

  3. Bereitstellung von sicheren Servern: Wir stellen Ihnen bei Bedarf den notwendigen Server für die Umstellung auf das Server Side Tracking bereit. So bekommen Sie alle Komponenten aus einer Hand.

  4. Support bei der Einrichtung von Servern: Wir unterstützen Sie auch bei der Konfiguration und Optimierung der Server.

Unternehmen sollten jetzt in ein zukunftssicheres Server Side Tracking Setup für Ihre Website investieren. Wir begleiten Ihr Unternehmen als Partner in die Zukunft der Datenerfassung. Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung!